Shadow Warrior Bujinkan Ninjutsu | Workshop | Einsteiger/-innen

Die klassische japanische Kampfkunst des Bujinkan Ninjutsu lässt sich über tausend Jahre in Japan zurückverfolgen. Sie wurde unter anderem durch indische, tibetische und chinesische Traditionen beeinflusst. Die moderne Form dieser Überlieferungen ist das Bujinkan (Halle des göttlichen Kriegers), das bis vor Kurzem von Soke Dr. Masaaki Hatsumi geleitet wurde. Er vereinte neun verschiedene Kampfkunst-Ryū-ha (Schulen) im Bujinkan-System. In den späten 70er-Jahren öffnete sich diese Kampfkunst dem Westen. Weltweit durften Schüler nach ihrem Studium bei Soke Hatsumi eigene Organisationen gründen. Dai Shihan Brin Morgan ist der Hauptlehrer und Gründer von Shadow Warrior Bujinkan Ninjutsu. Diese Kampfkünste entstanden aus dem Bedürfnis nach Selbstschutz und Überleben in einer Gesellschaft mit strengen Regeln, die von der Kriegerkaste der Samurai dominiert wurde. Dazu gehören neben waffenlosen Techniken auch traditionelle Waffen wie das Katana (japanisches Schwert), der Hanbō (Kurzstab), der Naginata (Langspeersichel) sowie der Einsatz moderner Alltagsgegenstände wie z. B. Kugelschreiber.

Inhalt

Bujinkan Ninjutsu ist eine Kampfkunst, die auf Deeskalation und Selbstschutz ausgerichtet ist. Der Workshop baut auf traditionelle Abläufe auf, wie sie über Generationen weitergegeben wurden. Es stehen sichere Fall- und Rolltechniken (Ukemi) im Zentrum, um Verletzungen zu vermeiden. Ein weiterer zentraler Aspekt ist das Ausweichen und das Einfügen in die Bewegung des Gegners. Dabei wird die Energie des Angreifers genutzt, um gegen ihn selbst zu verwenden, indem wir sein Gleichgewicht, Timing und die Distanz gezielt manipulieren. Der Kurs richtet sich an alle Niveaus.

Kursinformationen

Daten
Samstag, 18.10.2025

Zeit
14:00 - 17:00 Uhr

Anmeldebeginn
Dienstag, 09.09.2025, 15:00 Uhr

Anmeldeschluss
Montag, 13.10.2025, 23:59 Uhr

Kosten
CHF 10.00
Ab Dienstag, 09.09.2025, online anmelden

Gruppengrösse

Mindestens 12 und maximal 30 Teilnehmer/-innen

Voraussetzung

Keine Vorkenntnisse erforderlich

Ausrüstung

Bequeme Sportkleidung

Abmeldung

Es gelten diese Abmeldebedingungen.

Ort

Leonhard-Schulhaus Leonhardstrasse 15, 4051 Basel

Halle 4
nach oben