Shadow Warrior Bujinkan Ninjutsu

Die klassische japanische Kampfkunst des Bujinkan Ninjutsu lässt sich über tausend Jahre in Japan zurückverfolgen. Sie wurde unter anderem durch indische, tibetische und chinesische Traditionen beeinflusst. Die moderne Form dieser Überlieferungen ist das Bujinkan (Halle des göttlichen Kriegers), das bis vor Kurzem von Soke Dr. Masaaki Hatsumi geleitet wurde. Er vereinte neun verschiedene Kampfkunst-Ryū-ha (Schulen) im Bujinkan-System.
In den späten 70er-Jahren öffnete sich diese Kampfkunst dem Westen. Weltweit durften Schüler nach ihrem Studium bei Soke Hatsumi eigene Organisationen gründen. Dai Shihan Brin Morgan ist der Hauptlehrer und Gründer von Shadow Warrior Bujinkan Ninjutsu.

Diese Kampfkünste entstanden aus dem Bedürfnis nach Selbstschutz und Überleben in einer Gesellschaft mit strengen Regeln, die von der Kriegerkaste der Samurai dominiert wurde. Dazu gehören neben waffenlosen Techniken auch traditionelle Waffen wie das Katana (japanisches Schwert), der Hanbō (Kurzstab), der Naginata (Langspeersichel) sowie der Einsatz moderner Alltagsgegenstände wie z. B. Kugelschreiber.



nach oben