Kursinformationen
- Daten
-
Freitag, 23.01.2026
- Anmeldebeginn
-
Donnerstag, 30.10.2025, 11:00 Uhr
- Anmeldeschluss
-
Montag, 05.01.2026, 23:59 Uhr
- Kosten
-
inkl. Tourenleitung, exkl. An-/Rückreise
Ab Donnerstag, 30.10.2025, online anmelden
Gruppengrösse
Mindestens 10 und maximal 12 Teilnehmer/-innen
Voraussetzung
Skitourenerfahrung (mindestens 3 Tage) mit Ski, Splitboard oder Snowboard bis SAC-Skitourenskala WS+ mit Aufstieg von ca. 3- 4 Std. und bis zu 1000 hm pro Tag. Beherrschen des Schneesportgeräts im unpräparierten, bis ca. 35 Grad steilen Gelände im Aufstieg (inkl. Spitzkehren) und in der Abfahrt. Der Umgang mit LVS, Schaufel und Sonde werden vorausgesetzt.
Lesen und Akzeptieren der Teilnahmebedingungen bei der Online-Anmeldung. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Entsprechende Kenntnisse werden vorausgesetzt.
Lesen und Akzeptieren der Teilnahmebedingungen bei der Online-Anmeldung.
Infotreff
Am Dienstag, 14.10.2025 findet von 18.00 -18.30 Uhr eine Online-Infoveranstaltung für Touren und Freeride mit Ski, Snowboard oder Splitboard via ZOOM statt. Interessierte melden sich hierfür bitte im Kurs Infoveranstaltung Touren mit Ski oder Snowboard an. Die Teilnahme an der Videokonferenz wird sehr empfohlen.
Leitung
René Gruenberger
Ausrüstung
Tourenski bieten Sicherheit und Komfort beim Gehen im Aufstieg, bei langen Traversen in der Abfahrt oder auf Ziehwegen.
Die Verwendung eines Splitboards ist für diesen Kurs nur geeignet, wenn der Umgang (Aufstieg inkl. Spitzkehre, Umbau und Abfahrt) routiniert ist.
Das gewählte Schneesportgerät muss von den Teilnehmenden auch unter widrigen Wetterbedingungen sicher bedient werden können.
Eine Teilnahme mit Snowboard und Schneeschuhen ist möglich. Zu berücksichtigen ist jedoch, dass das Gehen mit Schneeschuhen und das Tragen des Snowboards deutlich kräfteraubender ist als mit Tourenski oder Splitboard.
Detaillierte Materialliste siehe unten im Dokument Bedingungen Bergsport
Teilnehmende dieses Berg- und Schneesportkurses erhalten in allen Bächli Bergsport Filialen einen Rabatt von 25% auf die Miete (nicht auf den Kauf) von Bergsportausrüstung. Details folgen im Informationsschreiben nach Anmeldeschluss.
Für die Reservation, Bezahlung, Abholung und Retournierung (resp. Stornierung, falls der Kurs nicht stattfindet) sind die Teilnehmenden selbst verantwortlich. Es gelten die allgemeinen Mietbedingungen gemäss dem Mietreglement von Bächli Bergsport.
Wichtig: Das benötigte Mietmaterial muss frühzeitig (spätestens nach Anmeldeschluss) für den jeweiligen Kurs reserviert werden. Für eine Miete von Berg- und/oder Skitourenschuhe ist eine Anprobe vor Ort zwingend (keine telefonische Reservation möglich).
Hinweis
For safety reasons, it is mandatory that the course content is understood in German.
Für Tages- und Mehrtagesanlässe gilt der beigefügte Verhaltenscodex.
Externer Anbieter
Der Praxisteil wird durch den Unisport nur vermittelt. Anbieter ist: Bergführer Christoph Berger, Pestalozzistrasse 16, 3007 Bern
Abmeldung
Es gelten diese Abmeldebedingungen.